Relevanz der Fachkultur sichtbarer machen
Um Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit zu liefern, bedarf es Experten, die in der Lage sind, neuestes Wissen zu generieren, fächerübergreifend zu denken, die praktische Umsetzung stets im Blick zu haben und dabei ganzheitliche Ansätze sowie ethische und soziale Aspekte verfolgen. Genau dies zeichnet die Fachkultur in den Ingenieurwissenschaften und der Informatik aus.
Wir verknüpfen grundlagenorientierte mit vielfach experimentell validierter Wissenschaft, um bedarfs- und ergebnisgerechte technische Lösungen zu erarbeiten. Erfolge erzielen wir, weil Generalisten und Spezialisten gemeinsam nach Lösungen suchen. Wir sind anspruchsvoll und rational, zugleich voller Engagement, teamorientiert und kompromissfähig, wenn es um die Umsetzung geht. Wir treiben aktiv neueste Entwicklungen an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis auf unterschiedlichen Wegen voran. So werden Promotionen bevorzugt im Rahmen einer Berufstätigkeit in einem wissenschaftlich geprägten Umfeld angesiedelt. Neben dem Wissensaustausch auf Konferenzen und Tagungen und einer aktiven Veröffentlichungspraxis ermuntern wir unsere Promovenden und Postdocs, zunächst eine Tätigkeit außerhalb der Hochschule wahrzunehmen, bevor wir sie als Professorinnen und Professoren berufen. Dies kommt der Forschung, aber auch der Lehre zugute.
Wir setzen uns dafür ein, dass relevante Gruppen der Gesellschaft mehr über diese Fachkultur und die daraus erwachsenden Kompetenzen und Potentiale erfahren: Die allgemeine Öffentlichkeit braucht mehr sachgerechte und zugleich verständliche Informationen; Studieninteressenten müssen mehr über die Lösungspotentiale und Faszination unserer Fächer erfahren; bei den politischen Akteure ist ein stärkeres Bewusstsein zu schaffen für die gesellschaftliche, wissenschaftliche und wirtschaftliche Relevanz unserer Fächer.
Weitere Infos
Wissenschaftliche Integrität ist eine entscheidende Voraussetzung, damit Forschung ihre Aufgaben in Wirtschaft und Gesellschaft erfolgreich erfüllen kann. Die von der DFG aufgestellten Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis sind auch für uns Maßstab.
Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Maßstab für unser Handeln. Im Papier der DFG zur Verankerung des Nachhaltigkeitsgedankens sind die uns wichtigen Aspekte aufgeführt.
Die Bedeutung von Ethik und Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre unserer Fächer wurde anlässlich der SEFI Spring School thematisiert.
Herausforderungen der Zukunft im technischen Bereich können nur mit Absolventen und Absolventinnen angegangen werden können, die ihr Handeln auch ethisch bewerten können. Vor diesem Hintergrund haben wir in einem Workshop diskutiert, wie das Thema in Lehrveranstaltungen angesichts der jeweiligen Möglichkeiten, Herausforderungen und Grenzen in den einzelnen Fakultäten integriert werden kann. Die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Carmen Leicht-Scholten skizzierte die allgemeinen Anforderungen, danach gab es Berichte über erfolgreiche Beispiele.
Innovative Lehrformen sind dringend erforderlich, um junge Menschen zu erreichen und glaubwürdig auf die Digitalisierung von Wissenschaft und Arbeitswelt vorzubereiten. Daher vergeben wir regelmäßig den mit 25.000 Euro dotierten Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre in den Ingenieurwissenschaften und der Informatik gemeinsam mit dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Damit wollen wir vor allem junge Lehrende in unserem Verbund ermutigen, sich in der Lehre zu engagieren und damit unsere Fachkultur zu pflegen. Bisherige Preisträger sind Prof. Dr.-Ing. Jörg Lange (2011), Prof. Dr.-Ing. Markus Friedrich (2014), die Informatikerin Prof. Dr. Katharina Anna Zweig (2017) und den wissenschaftlichen Mitarbeiter der Informatik Dr. Stefan Krusche (2020).
Unter dem Titel „Datenkompetenz von Anfang an“ zeigten Prof. Dr.-Ing. Peter Pelz und sein Team in zwei Workshops 2023 und 2024, dass und wie der kompetente Umgang mit Daten als Teil unserer Fachkultur in der Lehre zu vermitteln ist.
Archive
Unter Aktivitäten finden Sie eine Liste aller Veranstaltungen, aber auch Empfehlungen und Stellungnahmen, die 4ING seit seiner Gründung organisiert und herausgebracht hat. Auf den dazugehörigen Unterseiten stehen Informationen über die Inhalte sowie gebündelt die jeweiligen Programme, Vorträge und Pressemitteilungen von 4ING und seinen Partnereinrichtungen.
Unter Dokumente sind die einzelnen Dateien gelistet, die 4ING herausgegeben hat, von Programmen und Vorträgen bis hin zu Empfehlungen und Stellungnahmen oder auch Ausschreibungen. Hier sind zudem Dokumente von 4ING-Partnern zu finden soweit sie gemeinsame Aktivitäten betreffen. Mit der Suchfunktion können Sie gezielt zu Ihren Stichwörtern die passenden Dokumente finden.
Titel | Inhalt | Kategorien | Schlagwörter | Link | hf:doc_categories | hf:doc_tags |
---|